zurück zur Startseite

Die Alexander-Technik wird zunächst an einfachen alltäglichen Bewegungen und Tätigkeiten wie Hinsetzen, Aufstehen, Stehen, Gehen oder Liegen gelernt und später auf komplexere Aktivitäten angewendet. Sie befähigt uns, selbstwirksam und wohltuend auf unseren Körper Einfluss zu nehmen.

Alexander-Technik lässt sich erfolgreich anwenden bei: Schmerzen des Bewegungsapparates, muskulären Verspannungen, Migräne, Kreislauf- und Verdauungsproblemen, Traumafolgen, Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Hyperaktivität, Stottern, Schwindel.

Statt die Symptome zu behandeln wird ein problemlösendes Verhalten erlernt.