zurück zur Startseite
Willkommen

Leicht, gelassen und schmerzfrei durch den Alltag.

Im Laufe des Lebens entwickeln wir viele Bewegungs-, Denk- und Verhaltensmuster, die den Körper belasten, Schmerzen und Stress verursachen. Die ganzheitliche Methode der Alexander-Technik lehrt uns, diese ungünstigen Gewohnheitsmuster zu erkennen und positiv zu verändern. Sie bietet eine wirksame Prävention für unterschiedlichste Beschwerden bis hin zur Vermeidung chronischer Schmerzzustände. Alexander-Technik fördert unser körperliches und psychisches Wohlergehen und verbessert unsere Lebensqualität.

Aktuelles

Tag der Rückengesundheit am 15. März 2025
Der Nacken im Fokus

Jedes Jahr am 15. März rückt der Tag der Rückengesundheit das Thema Prävention und Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Die Alexander-Technik kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein – besonders für Menschen, die unter anhaltenden Rücken- und Nackenbeschwerden leiden.

Anlässlich dieses Aktionstags bieten Mitglieder des Alexander-Technik-Verbands Deutschland (ATVD) e.V. deutschlandweit und online Workshops und Schnupperstunden an. In diesem Jahr steht dabei der Nacken im Fokus: Viele Beschwerden entstehen durch wiederholte, ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster, die sich unbewusst eingeschlichen haben. Die Alexander-Technik hilft, diese Muster zu erkennen und durch bewusstere, ausgeglichene Bewegungen zu ersetzen.

Wer erfahren möchte, wie sich mehr Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit im Alltag anfühlen können, ist herzlich eingeladen, an den Aktionen unserer Mitglieder teilzunehmen! Die Veranstaltungen sind mit dem Logo des ATVD versehen. Eine Übersicht über alle Angebote finden Sie hier.

Der ATVD e.V. feiert sein 40-jähriges Bestehen!
Vor 40 Jahren erblickte der Verband in Freiburg im Breisgau das Licht der Welt.

Am 26.02.1984 unterzeichneten sieben engagierte AT-Lehrer*innen das Gründungsprotokoll in Freiburg und legten damit den Grundstein für den heute über 420 Mitglieder umfassenden Verband.

Wir vom Vorstand möchten uns heute ganz herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben: bei den Gründungsmitgliedern und bei allen anderen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass wir heute auf über 400 Mitglieder gewachsen sind und mit weiteren 18 Alexander Technique Affiliated Societies (ATAS, ca. 2400 Lehrende) weltweit in enger Verbindung stehen. “Wir sind viele”!

Leigh Michelow, Teresa Brunnmüller, Petra Pachaly

25 Jahre Aktion Gesunder Rücken
Mit Alexander-Technik gegen Rückenschmerzen

Unser Leben stellt uns täglich vor vielfältige körperliche und mentale Herausforderungen. Wir wollen unserem Beruf und der Familie gerecht werden und begeben uns angesichts der Fülle der Aufgaben häufig in einen Modus, den man als „Autopiloten“ bezeichnen könnte. Wir achten nur darauf, „was“ wir tun. „Wie“ wir etwas tun, das überlassen wir einem Automatismus – dem Autopiloten.

Vermeintlich verlässlich lotst er uns möglichst schnell von Aufgabe zu Aufgabe. Die ganzheitliche Methode der Alexander-Technik hat das Ziel, diese Gewohnheiten zu erkennen und im positiven Sinne zu verändern. Wie die Technik genau funktioniert und wie sie dir helfen kann schmerzfrei zu werden oder Beschwerden vorzubeugen, das erfährst du in diesem Gastbeitrag von Alexander-Technik-Lehrerin und Vorstandsmitglied Teresa Brunnmüller.

hier gehts zum Artikel

Die Alexander-Technik in 44 Sekunden. Ein Imagefilm des ATVD e.V.

Wie funktioniert die Alexander-Technik? Auf dem Weg zu einem wissenschaftlichen Modell. Video des FM Alexander Trust.